Die 4. politische Theorie und die identitäre Weltanschauung machen mit diesem Wahnsinn Schluss. VIII. Der 4. Weg und die identitäre Erkenntnis Der identitäre Ethnopluralismus muss, da er anti-universalistisch ist, dem…
Während der französische Nationalismus rasch zu einer internationalen, inklusiven Kolonialbewegung wurde, die am liebsten die ganze Welt mit ihrer „Francophonie“ assimiliert hätte und dabei unter Napoleon in Europa glänzende Erfolge…
„Schon wieder ein Artikel über Nationalismus!“- dürfte der erste Gedanke treuer Leser bei dieser Überschrift sein. Sie werden sich nämlich noch an andere Artikel zur selben Thematik erinnern. Doch ich bin…
“Nationalismus” – laut Duden, “erwachendes Selbstbewusstsein einer Nation mit dem Bestreben, einen eigenen Staat zu bilden” oder häufiger (meist abwertend) “übersteigertes Nationalbewusstsein” – ist ein problematischer Begriff. Denn er besagt…
von Redaktion Aufgrund einiger Gespräche, die sich aus den Reaktionen auf den zweiten Teil der Reihe „Die Abkehr von ausgetretenen Wegen“ ergeben haben, drängt sich nun ein dritter Teil geradezu…
von Redaktion Ein geringer Teil unserer Bewegung stammt aus dem politischen Umfeld des Nationalen Widerstandes (NW), diese Mitglieder haben sich allerdings kompromisslos vom NW und dem Nationalsozialismus (NS) losgesagt. Die…
von Redaktion Immer mehr Deutsche verlieren das Vertrauen in die Regierung und lehnen das bestehende System ab. Selbst grundsätzlich Apolitische und gut Abgelenkte spüren eine Unzufriedenheit, die wohl der immer…