Saskia ist eine deutsche Studentin in einer deutschen Großstadt. Sie versteht sich selbst als multikulturell, das heißt, dass sie echtes Vergnügen an ethnischer und kultureller Vielfalt empfindet. Sie geht beispielsweise…
von Timo Beil Ich denke, dass hinter der Bewegung, den politischen Zielen und komplexen Strategien der Identitären ein gedanklicher Kern steckt, der aus sich selbst heraus wirkt. Ich nenne diesen…
von Redaktion Die Bundestagswahl, die von vielen Patrioten als "Schicksalswahl" empfunden wurde, liegt nun hinter uns. Die Anhänger der AfD freuen sich über den Paukenschlag des Einzugs in den Bundestag.…
von Redaktion Der Islam hat ein wichtiges strategisches Ziel erreicht. Mittlerweile wird er in Europa, nicht mehr ignoriert oder belächelt, sondern bitter ernst genommen. In der rasch wachsenden Gruppe der…
von Redaktion Das 21. Jahrhundert hat viele neue Fragen aufgeworfen, die einer raschen Beantwortung bedürfen. Die wohl wichtigste ist die identitäre Frage. Eine noch nie da gewesene Gefahr der Vereinheitlichung…
Von der Notwendigkeit politischer Aktivist zu sein
Von Redaktion Warum handeln? Seine Geschichte ist sozusagen das Tagebuch eines Volkes und Politik ist der Stift, der es schreibt. Ein Desinteresse an Geschichte und Politik ist deswegen auch ein…
Von Volker Zierke Jeder kennt die großen Schlachten, durch die sich der Verlauf der Geschichte entscheidend geändert hat. Die Kämpfer an den Thermopylen 480 v. Chr., bei Tours und Poitiers…
Heute wird der Fortschritt fälschlicherweise als geschichtliche Notwendigkeit betrachtet. Er gilt als alternativlos, wenn man keinen Stillstand oder einen Rückfall in – nach diesem Gedankengang – rückständige Verhaltensweisen und Wissensstände…
Von Redaktion Es ist heute allgemeiner Konsens, dass der Fortschritt eine gute Sache ist. Man steht gerne für den Fortschritt und wer sich ihm verweigert, ist Bremser, rückständig und wird…