„Neonazis, die so tun, als wenn sie keine wären“ zur Berichterstattung in der Welt vom 15.05.2016.
Die Welt berichtete [1] in ihrer Online-Ausgabe vom 15. Mai über Identitäre Bewegung Deutschland e.V. und behauptete, ihre Mitglieder seien „Neonazis, die so tun, als wenn sie keine wären“ und würden zudem „fremden- und islamfeindliche Agitation“ betreiben, nur um im gleichen Atemzug zu dem Schluss zu kommen, dass das „Neonazi-Klischee“ auf die IB nicht passe und sie mit einer anderen…
Keine „Hassparolen“ durch die Identitäre Bewegung in der Stadt Bismark. Zur Berichterstattung des MDR
Über seinen Twitter-Account verbreitete der MDR Sachsen-Anhalt ein Foto, welches ein Schild mit „Hassparolen“ zeigen soll, dass angeblich von der Identitären Bewegung Deutschland e.V. stammen und sich unter anderem gegen den Ortsbürgermeister Eduard Stapel und seine Stellvertreterin Ruth Rothe richten soll. Die IBD distanziert sich von dem Vorfall. Über seinen Twitter-Account verbreitete der MDR Sachsen-Anhalt am 16.05.2016 den Tweet: „Paarreim…
Zum Beitrag von Deutschlandradio Kultur vom 29.04.2016 Was dürften Gebührenzahler für monatlich 17,50 Euro von einem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in einer Demokratie erwarten? Formal fällt die Antwort ernüchternd aus: nichts, was die Sender nicht von sich aus anbieten. Das öffentlich-rechtliche Modell ist keine Marktwirtschaft, der Hörer kann nicht auf die Erfüllung eines Vertrages pochen, er muss zahlen, ob das Angebot Qualität…
Erwiderung zum Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 02. Mai 2016 Unter der reißerischen Überschrift „Rechte Geheimnisse im Nebenzimmer“ erschien zum wiederholten Male ein Artikel [1] über die Identitäre Bewegung, die auch in Bayern immer mehr an Bedeutung gewinnt. In der Ausgabe der SZ vom 02.05.2016 versucht der Autor Matthias Köpf darin eine Zusammenarbeit zwischen der AFD und der Identitären Bewegung…
Zur Berichterstattung in der Süddeutschen Zeitung vom 29.04.16 Nach unserer Replik zu einem kürzlich veröffentlichten Artikel in der FAS (Siehe: Pressemitteilung der IB-D zu Markus Wehner vom 28.04.2016), hat die Süddeutsche Zeitung in ihrer Ausgabe vom 29.04.16 mit Alex Rühles Beitrag „Sanfte Auslöschung“ nachgelegt. Erfreulicherweise ist auch hier zu sehen, dass unsere politische Verortung in groben Ansätzen verstanden wird, wonach…
Zur Berichterstattung in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Die Identitäre Bewegung gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist, wie man dem Flurfunk journalistischer Netzwerke entnehmen kann, auf dem besten Wege, eine feste Größe innerhalb des politischen Spektrums zu werden. Diesen Trend kann man auch daran erkennen, dass der Fokus der Medien nun verstärkt auf der Bewegung und ihren Protagonisten liegt. Man hat…
Stellungnahme zu den Schmierereien an der Holocaust-Gedenkstätte der EZB in Frankfurt a. Main
Wie mehrere Medien [1;2;3;4] in Bezug auf einen Polizeibericht gleichlautend berichteten, wurde am 19.04.2016 durch Unbekannte an der Holocaust-Gedenkstätte an der neuen Europäischen Zentralbank (EZB) ein Symbol aufgesprüht, welches das Lambda der Identitären Bewegung darstellen soll. Zudem wurde ein Schriftzug aufgebracht, der mit dem Kürzel „IB“ ebenfalls Verbindungen zur Identitären Bewegung suggerieren sollte. Dazu stellt die Identitäre Bewegung Deutschland e.V.…
Zur Berichterstattung der FFN Regionalnachrichten für Hamburg
Pressemitteilung zu den Behauptungen über die Identitäre Bewegung Deutschland e.V. in den FFN Regionalnachrichten für Hamburg. Am Samstag dem 6. Februar 2016 fanden vor dem Rathaus Hittfeld zwei Versammlungen statt, über die in den Regionalnachrichten des Senders FFN für Hamburg berichtet wurde [1]. Der Nachrichtensprecher des Senders, Kai Rake, teilte dabei mit: „Sie nennen sich Identitäre Bewegung und haben das…
In Deutschland erleben wir derzeit eine interessante Situation. Einerseits hat der Realitätsschock in Köln und anderswo zu einer überraschend breiten Bewusstwerdung durch etablierte Medien beigetragen, andererseits war dieser kleine, aber harte Weckruf kein Zeichen für eine nachhaltige, mithin faire Debatte über die Zukunft unserer Landes und Europas. Denn hierfür bedarf es nicht nur der Meinungsfreiheit auf dem Papier, sondern zugleich…
Gegendarstellung zum Artikel ""Identitäre" planen Geheimtreffen in Tostedt" von Bianca Wilkens, aus der Internetausgabe des Hamburger Abendblattes vom 21. Januar 2016. Der Artikel ""Identitäre" planen Geheimtreffen in Tostedt" [1] aus der Internetausgabe des Hamburger Abendblattes enthält unrichtige Behauptungen der Autorin über die Identitäre Bewegung Deutschland allgemein und insbesondere falsche Auskünfte zu der Identitären Bewegung Großraum Lüneburg. Neben den Fehlinformationen der…